A guads neis Johr und vui Glück! ❤️🍀 Heute vor genau zwei Jahren sind wir mit unseren Fellnasen umgezogen und haben die erste Nacht im neuen Zuhause verbracht. Die Umzugsfirma transportierte dann ein paar Tage später unser gesamtes Umzugsgut, verladen auf zwei Container. Damit war unser Lebenstraum in Erfüllung gegangen und wir könnten nicht glücklicher darüber sein. Wir fühlen uns rundum wohl und haben schon viel erlebt. Gerne lasse ich Dich auch zukünftig an unserem kunterbunten Leben teilhaben. Jetzt gibt’s das letzte Quartal zum Miterleben für Dich. Ein Highlight jagte das nächste…
Die Bergtourensaison war nach unserer Alpenüberquerung Ende August beendet, denn nach dem verfrühten, ergiebigen Schneefall im September, haben wir für uns kein passendes Zeitfenster mehr gefunden. Obendrein gab es im Garten noch Allerlei zu erledigen, sodass die Wochenenden gut ausgefüllt waren. Angefangen vom zweiten Heckenschnitt, der Walnuss-Ernte bis hin zum Rückschnitt der Beerensträucher hatten wir alle Hände voll zu tun. Die Walnuss-Ernte war erneut ein voller Erfolg. Infolgedessen konnten wir damit wieder viel Freude bereiten. Ende Oktober mussten wir mit den Vorbereitungen für den Winter beginnen, da sich der erste Nachtfrost ankündigte.
Wir blicken auf ein intensives Gartenjahr zurück, haben viel Arbeit und Zeit investiert. Die zahlreichen Gewitter und Unwetter (mit einhergehenden Schäden) raubten uns einige Nerven. Trotz dass das Wetter so unstet war, wurden wir mit einer üppigen Ernte als auch mit einer artenreichen Blütenvielfalt belohnt. 🌼🌼 Die vielen Blumenkübel fanden allerdings keinen Platz mehr in der Garage, weshalb wir ein Überwinterungszelt angeschafft haben. Das Zelt hat Gewächshauscharakter und kann im Sommer auch als solches genutzt werden.
Im Oktober waren wir in München zum Strumbellas Konzert. 2016 waren wir in Heidelberg und seitdem tourte die kanadische Band nicht mehr durch Europa. Umso mehr freuten wir uns, dass sie in München aufgetreten sind. Vorher nutzten wir die Gelegenheit und haben nepalesisch gegessen. Anfang Novemer besuchten wir einen weiteren Vortrag von Reinhold Messner. Dieses Mal in Rosenheim. Er mag auf Viele sehr „speziell“ wirken, doch genau das macht ihn aus. Messner steht für seine Ideale ein, vertritt offen seine Meinung und legt keinen Wert auf Arschkriecherei. Mit seiner Lebenseinstellung kann ich mich 1:1 identifizieren. Er ist eine Bergsteigerlegende, den ich für all sein Tun und sein Engagement überaus bewundere.
Am 11.11. zum Martinstag, waren wir in Österreich Martins-Gansl essen. Dazu garniert ein feines (letztes) Cabrio-Tourli. Als Vorspeise gab es Gansl-Einmachsuppe. Unser Hauptgang war natürlich das Gansl, serviert mit Serviettenknödel, Rotkraut und Speckrahmlinsen. Das Dessert haben wir uns geteilt und entschieden uns für Schwarzbeernocken mit Honigrahm. Das Menü war eine Geschmacksexplosion, ein kulinarisches Meisterwerk. Mich zu überzeugen braucht viel, denn i. d. R. gehe ich nur sehr ungern „auswärts“ essen. Tolles Lokal, angenehme Athmosphäre und eine sehr leidenschaftliche Bedienung. Da kommt man gerne wieder. 🍽️🍷🍗
Während das Wetter immer grausiger wurde, haben wir unsere Wohlfühloase gemütlich geschmückt und jede Menge Plätzchen gebacken. Am 24.11. nahmen wir erneut an der Christbaumverkaufseröffnung teil und holten uns wieder eine Nordmanntanne für den Garten. Das Bäumchen haben wir mit allerlei roten Kugeln und Zuckerstangen geschmückt, damit es so richtig schön auffällt. 🎄⭐
Zum 1. Advent fuhren wir ganz traditionell in die Heimat. Das „Programm“ rund um den Adventheiligabend gehört obligatorisch in die Jahresplanung. Ich habe Dir bereits von diesem winterlichen Heimaturlaub erzählt. Am 2. Adventswochenende besuchten uns liebe Menschleins (unser Kletterfreund Manfred mit Partnerin), mit denen wir per Schiffchen auf die Fraueninsel zum Christkindlmarkt fuhren. Schön, dass ihr da wart! Natürlich haben wir während der Adventswochen auch noch weitere Christkindlmärkte besucht. Wir waren in Traunstein, in Salzburg auf dem Hellbrunner Adventszauber und auf der Halsbacher Waldweihnacht. Zwischen funkelnden Lichtern, festlich geschmückten Bäumen und stimmungsvollen Ständen wurde Weihnachten lebendig.
Über die Weihnachtsfeiertage waren wir erneut in der Heimat und haben ein paar unbeschwerte Familientage mit den Fellnasen verbracht. 🚙🐈🐈 Pünktlich zum Weihnachtsabend fielen Schneeflöckchen sanft vom Himmel und bezuckerten Wälder und Wiesen. Da gab’s drinnen kein Halten mehr. Einer zaubärhaften Fotosession stand nichts mehr im Wege. Die Bescherung war für alle Zwei- & Vierbeiner eine große Freude. 🎁🎅🏼 Unser krankes Häschen, was uns in den Weihnachtsurlaub begleitete, wurde währenddessen von allen sehr umsorgt. 🐰
Nach unserer Rückkehr fuhren wir am 28.12. zum Ruhpoldinger Rauhnachtsmarkt und haben uns erstmalig den Perchtenlauf angeschaut. Welch ein lautes Spektakel! Absolut sehenswert. Die Perchten sollen die bösen Geister verjagen. Daher tragen sie große Glocken bei sich, um so viel Lärm wie möglich zu machen. Der Rauhnachtsmakt findet alljährlich zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel statt. Er präsentiert sich in herrlicher Kulisse im Kurpark. Aussteller und Handwerker aus der Umgebung bieten an 3 Tagen zwischen den 12 Rauhnächten (vom 24. Dezember bis zum 6. Januar) ihre Waren zum Kauf an. Für das leibliche Wohl sorgen ebenfalls Betriebe aus Ruhpolding und verwöhnen die Besucher mit heimischen Schmankerln.
Über den Jahreswechsel waren meine Eltern wieder bei uns und wir haben unseren Fellnasen während der unnützen Knallerei tapfer zur Seite gestanden. Übrigens, der Nächste, der über steigende Lebenshaltungskosten, erhöhte Versicherungsbeiträge etc. jammert, bekommt seine Rakete von mir persönlich in den A**** geschoben! So lang dafür noch Geld ausgegeben wird, scheint das Leben noch viel zu leicht bezahlbar. Und wenn die Böller-Deppen dann nicht wenigstens bis zum 31.12. warten können, brennt mir wirklich der Hut vor Wut! Zurück zum Besuch meiner Eltern. Wir haben den Jahreswechsel gemütlich verbracht und gemeinsam beim Raclette brutzeln viel Freude gehabt. Außerdem besuchten wir den Berchtesgadener Adventsmarkt und waren im Winterwunderland auf Schloss Tüssling. Das Wetter war wunderbar sonnig bis winterlich und zum Teil extrem frostig. ❄️❄️
Das Winterwunderland aus 500.000 Lichtern ist eine einzigartige Verbindung aus romantischem Weihnachtsmarktflair und magischem Lichterpark. Es ist die imposanteste Weihnachtswunderwelt in ganz Süddeutschland. Über 200 buntglitzernde Lichtskulpturen auf einem 1,2 Kilometer langen Rundweg, eine märchenhafte Schlossillumination und ein Weihnachtsdorf mit winterlichen Köstlichkeiten erwarten Dich. Muss man gesehen haben, es war traumhaft schön.
Ganz ohne Vorsätze sind wir voller Vorfreude auf das neue Jahr. Was zählt, sind die Erlebnisse! Dennoch bleibt nichts wie es war. Jahr um Jahr wird er kleiner, der Kreis von Menschen, die wir ertragen können oder vielmehr ertragen wollen. Diese zunehmend verblödete und vollkommen verrohte Ego-Gesellschaft macht mich/ uns krank. Daher suchen wir die Ruhe in der Natur, zelebrieren die Harmonie in unserem Zuhause und genießen die wohltuende Nähe zu Tieren. Tiere sind die beste Medizin. Für unsere Vierbeiner würden wir alles tun, wohingegen wir für so manchen Zweibeiner keinen Finger rühren. Im neuen Jahr wünschen wir uns daher mehr Zeit für uns und weniger Alltagshürden. Darüber hinaus sind wir wunschlos glücklich.
Möge Dein Jahr gefüllt sein mit Liebe, ausreichend Seelenfrieden, Alltagsabenteuern und strahlendem Sonnenschein. Versuche jeden Tag, kleine Glücksmomente zu erleben. Und ganz wichtig: Umgib‘ Dich mit Menschen, die Dir guttun. Alles andere ist pure Zeitverschwendung! Denk daran, Du allein bist der Gestalter für die kommenden 365 Tage. 🍀
Über die zugesendeten Geschenklis und Weihnachtskarten mit den lieben Wünschen haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank dafür. Und nun viel Freude mit der kunterbunten Bilder-Auswahl. 📸🧸
Feiertagsgrüßchen aus dem Chiemgau! ❤️
Hinweis: Alle Kommentare werden manuell von mir bestätigt.
WOW – ein Quartalsrückblick, der wohl keine Wünsche offen läßt, denn bei dieser Flut von Erlebtem MUSS es einfach toll gewesen sein … und wir mit dem Bruci freuen uns, in Teilen dabei-gewesen zu sein !!! Also dann – auf ein Neues !
Ein erlebnisreiches, letztes Quartal, das keine Ruhe hat einkehren lassen und – wie immer – waren die Adventswochen wieder viel zu schnell vorbei. Umso schöner, dass wir Weihnachten & den Jahreswechsel gemeinsam verbringen konnten. Auf ein Neues! 🍀❤️🍀