Schritt für Schritt zum Bärenglück
Damit Du einen Eindruck vom Arbeitsaufwand hinter jedem meiner Teddybären bekommst, habe ich hier die einzelnen Arbeitsschritte zusammengefasst. Die Reihenfolge kann je nach Modell variieren – aber eines bleibt immer gleich: Mit Herz erdacht, von Hand für Dich gemacht!

1. Vorbereitung:
Bevor ich mit dem Nähen beginne, werden alle Teile rechts auf rechts gelegt (Fell auf Fell) und sorgfältig mit Nadeln fixiert.

2. Nähen:
Ich vernähe die einzelnen Fellteile im halben Rückstich, einer stabilen und langlebigen Nahttechnik.

3. Füllung:
Nach dem Zusammennähen fülle ich den Teddy sorgfältig aus. Die Füllöffnungen werden anschließend mit dem Matratzenstich sauber verschlossen.

4. Feinschliff:
Zum Abschluss wird jedes Detail mit Liebe gestaltet – von den Gesichtszügen bis hin zu den Accessoires.

Mit viel Herzblut entstehen so meine Teddybären. Wenn Du Handwerkskunst kaufst, erwirbst Du nicht nur Material. Du kaufst die Zeit, den Aufwand, die Liebe und die Hingabe, die in jedes einzelne Produkt einfließen!

Ausgangspunkt ist die Materialbeschaffung zum ausgewählten Schnittmuster. Es werden von allen Teilen des Schnittmusters Pappschablonen angefertigt und ausgeschnitten.

Pappschablonen mit einem Textilstift oder Schneiderkreide auf die Rückseite des Fells übertragen. Die Pfoten, Innenohren und Fußsohlen werden auf die Rückseite des Pfotenstoffs gezeichnet.

Wenn alle Schnittteile übertragen sind, werden diese erneut ausgeschnitten, um die benötigten Fellteile zum Vernähen zu erhalten.

Alle Fellteile sortieren sowie sämtliche Markierungen für die Füllöffnungen und Gelenke übertragen.

Ich beginne mit dem Nähen des Körpers, sozusagen mit dem Bärenbauch. Die Füllöffnung bleibt beim Vernähen offen, hierdurch werden die zusammengenähten Körperteile anschließend gewendet.

Danach die Arme und Beine in derselben Art vernähen, wobei hier auch die Pfotenstoff-Schnittteile mit eingearbeitet werden.

Wenn die Nähte fertig sind, werden die fertigen Teile durch die Füllöffnung gewendet und mit Füllmaterial (Watte, Holzwolle, Granulat) ausgestopft.

Bevor die Füllöffnungen verschlossen werden, müssen die Gelenke an den Markierungen eingesetzt werden. Pfoten skulptieren.

Nachdem beide Arme und Beine fertig sind, können diese am Körper befestigt werden. Hierfür werden die entsprechenden Gelenk-Markierungen im Körper verwendet. Durch die Markierung ein Loch bohren und die Arme bzw. Beine von außen durchschieben. Im Körper werden die Gelenke mit einem Gegenstück befestigt.

Nachfolgend wird der Kopf angefertigt. Die beiden Kopfseitenteile werden vom Kinn bis zur Nasenspitze zusammengenäht. Das Kopfmittelteil wird anschließend passgenau dazwischen eingenäht. Den Kopf wenden und stopfen.

Nach dem Stopfen wird die Nase gestickt. Der lange Stickfaden für die Nase wird ausgehend von der Halsöffnung durch die Füllwatte nach oben zur Nase gestochen. Die Nase wird mit engen Spannstichen so lang gestickt, bis die gewünschte Form und Dicke erreicht ist.

Um die Schnauze herum können die Florhaare nach Geschmack gekürzt werden. Bei Bedarf kann noch etwas Füllwatte nachgestopft werden, bevor der Kopf an der Halsöffnung verschlossen wird.
Der Kopf kann auch vorab zugenäht werden.

Am Halsrand wird ein langer doppelter Faden mit Reihstichen eingenäht, dabei das Fadenende überstehen lassen. Nun wird das Gelenk eingesetzt, beide Fadenenden über der Gelenkscheibe fest zusammenziehen und verknoten. Mit dem restlichen Faden kreuz und quer den Halsrand fest zunähen. Anschließend werden die Glasaugen eingezogen. Mit Positionsaugen passende Stelle auswählen. Auf einen langen doppelten Faden ein Auge auffädeln und die Drahtöse vorsichtig zusammenbiegen. Bei der Markierungsnadel einstechen und neben der Gelenkscheibe am Hals herauskommen. Beide Fadenenden fest anziehen, miteinander verknoten, noch einmal durch den Kopf ziehen und abschneiden.

Nun fehlen noch die Ohren am Kopf des Teddybären. Fell- und Innenohrteil werden ringsherum zusammengenäht, sodass nur der untere Rand zum Wenden offen bleibt. Ich stopfe die Ohren leicht aus und nähe anschließend die Öffnung zu. Für eine runde Ohrmuschel kann das Stopfen auch weggelassen werden. Nun die Ohren mit zwei Stecknadeln an den Ecken gleichmäßig am Kopf platzieren. Danach werden sie mit dem Matratzenstich am Kopf befestigt.

Der fertige Kopf wird jetzt am Körper befestigt.

Zum Schluss wird der Körper mit Füllmaterial ausgestopft und die Füllöffnung am Rücken kann verschlossen werden. Hier würde jetzt die Brummstimme eingesetzt werden.

Der Teddybär wird nun gebürstet, damit sein Fell schön gleichmäßig aussieht.

Ich binde ihm seine Schleife um und er erhält das ausgewählte Herz-Accessoire. Fertig ist Dein Teddybär!

Danach folgen die Produktfotos für den Shop sowie die Erstellung der Produktbeschreibung einschließlich des Blogeintrages für Dich.