Das Leben ist voller Überraschungen! Ende Januar erhielt ich eine aufregende Anfrage über das Kontaktformular. Man fragte mich, ob ich an einer privaten Teddybär-Sammlung interessiert sei, die aus Altersgründen aufgelöst wird. Zunächst war ich nicht besonders angetan, denn solche Anfragen erreichen mich immer wieder – oft zu unverschämten Preisen. Erst kürzlich wollte mir jemand alte Materialien verkaufen, die angeblich beim Entrümpeln auf dem Dachboden gefunden wurden. So etwas kaufe ich nicht. Es scheint, als würde jeder versuchen, selbst den größten Schund zu Geld zu machen – unabhängig davon, ob es angemessen ist oder das Gegenüber sich davor graust.
Aus diesem Grund war ich zunächst skeptisch. Ich bat die freundliche Dame um Fotos und eine Preisvorstellung – ansonsten hätte ich mir die Zeit dafür nicht genommen. Ihre Antwort kam schnell und war überraschend positiv. Es entwickelte sich ein netter Austausch. Sie erzählte mir, dass sie früher selbst Teddybären genäht und repariert hat, auf Ausstellungen unterwegs war und sogar einen eigenen Laden betrieb. Beim Schreiben stellten wir fest, dass uns nicht nur die Liebe zu Teddybären verbindet, sondern auch die Liebe zu Katzen. Solche Begegnungen sind ein Geschenk und ich bin „üBÄRglücklich“, dass sie mich kontaktiert hat.
Petra fotografierte all ihre Bären und schickte mir die Bilder über WhatsApp. So konnte ich meine Auswahl bequem auf den Fotos markieren. Aufgrund der großen Menge überlegten wir kurz, uns persönlich zu treffen. Doch die Fahrtkosten und der Zeitaufwand wären im Vergleich zu den Versandkosten unverhältnismäßig gewesen. Also besorgte Petra im Baumarkt große Umzugskartons, um die Teddybären sicher zu verpacken. Die Vorfreude war riesig!
Ein Teddybär kommt selten allein – insgesamt reisten 20 Bären in vier Kartons an. Auch unsere Katzen freuten sich über die Lieferung, denn die Kartons wurden schnell zu beliebten Spiel- und Kletterplätzen. Ich habe das Auspacken auf mehrere Tage verteilt, um den Moment genießen zu können. Schließlich passiert es nicht oft, dass so viele Teddybären auf einmal einziehen.
Da meine Sammlung bereits recht umfangreich ist, kaufe ich nicht einfach irgendwelche Bären – ich habe meine Vorlieben. Petra traf genau meinen Geschmack: Neben alten Bären aus früheren Zeiten waren auch einige von ihr selbstgenähte Teddybären dabei. Nachdem alle sicher angekommen waren, kümmerte ich mich um die Fellpflege und nahm kleinere Reparaturen vor, an denen ich noch arbeite. Der Großteil der Bären hat inzwischen seinen Platz gefunden, und ich erfreue mich jeden Tag an ihnen. Damit haben diese besonderen Teddybären ihr Für-immer-Zuhause gefunden. Bei Interesse stelle ich gerne den Kontakt zu Petra her.
Hab viel Freude mit der Bilderserie. Ein Herzensgruß von mir zu Dir.
Hinweis: Alle Kommentare werden manuell von mir bestätigt.
20 Bären auf einem Mal – und was für tolle Exemplare !!! Damit aber dürfte wohl das Limit für dieses Jahr wahrscheinlich erreicht sein – und das schon am Ende des
I. Quartals … früher hätte man gesagt, „der Plan ist erfüllt“. Viel Freude mit den Prachtkerlen !
Limit? Welches Limit? Bärle kann man nie zu viele haben und außerdem ist im Sammelzimmer noch genügend Platz für mehr. Und es werden dieses Jahr definitiv noch mehr!


Genau!





Ich bin vollkommen Deiner Meinung liebe Claudia! Was für eine schöne Geschichte! 
Ich dank‘ Dir sehr!